Die Social-Trading-Plattform eToro wurde einst als Copy-Trading-Plattform bekannt, auf der man anderen Tradern per Mausklick folgen kann. Mittlerweile wurde das Geschäftsmodell des Social Investments ausgeweitet und es stehen ganze Portfolios zur Verfügung, in die man kumuliert investieren kann. Mit dabei jetzt auch der sogenannte CryptoPortfolio, ein CopyPortfolio, der in den letzten 12 Monaten mit 27 Prozent Rendite überzeugen konnte.

Wie es der Name des Portfolios schon vermuten lässt, besteht die Allokation des Crypto CopyPortfolios aus den neuen Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Ripple, DASH, Litecoin und Ethereum Classic. Zwar kann man all diese Währungen auch einzeln auf eToro traden, mithilfe des Portfolios diversifiziert man sich jedoch stärker und nimmt so etwas Stress aus seinem Investment. Die Allokation auf die einzelnen Krypto-Coins ergibt sich aus ihrer Marktkapitalisierung und verteilt sich daher wie folgt:
- BTC: 59,84%
- Ethereum: 21,22%
- XRP: 6,60%
- DASH: 4,20%
- LTC: 4,09%
- ETC: 4,05%
Die stärksten Player sind vertreten
Die Kriterien, um in das Crypto CopyPortfolio aufgenommen zu werden, lauten wie folgt: Marktkapitalisierung mindestens 1 Mrd. US-Dollar und durchschnittliches Handelsvolumen von 20 Mio. US-Dollar. Jeden ersten eines Monats wird das Portfolio von eToro neu bewertet und die Gewichtung der einzelnen Kryptowährungen ggf. umgestaltet. Zu schwache Kryptowährungen können so ggf. auch aus dem Portfolio rausfliegen.
Bitcoin
Mit dem Bitcoin nahm das ganze Drama seinen Lauf: Der Vorreiter der Krypto-Manie darf im Crypto CopyPortfolio natürlich nicht fehlen. Mit einer Marktkapitalisierung von gegenwärtig 40 Mrd. US-Dollar ist der Bitcoin das Schwergewicht im Portfolio. Erfunden wurde er von dem Japaner Satoshi Nakamoto mit dem Ziel, eine nicht endlos duplizierbare digitale Währung in den Umlauf zu bringen, die für Online-Transaktionen verwendet werden kann. Da das Mining neuer Coins im Laufe der Zeit immer schwieriger wird, wird es irgendwann nicht mehr als rund 20 Millionen Bitcoins weltweit geben. Viele Trader und Investoren wollen daher schnell noch einen Anteil vom Kuchen und treiben den Preis für den Bitcoin in die Höhe. In einigen Staaten wird der Bitcoin bereits als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert, die zugrundeliegende Blockchain-Technologie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft des Geld- und Bankenwesens nachhaltig beeinflussen.
Ethereum
Erschaffen von dem Russen Vitalik Buterin im Jahr 2013 hat sich Ethereum mittlerweile zur zweitgrößten Kryptowährung gemausert. Bereits im Februar 2016 konnte Ethereum sich über eine Marktkapitalisierung von 500 Mio. US-Dollar freuen und sie steigt beständig.
Litecoin
Da die Transaktion mit einem Bitcoin von einem zum anderen Teilnehmer einige Zeit braucht, entwickelte der ehemalige Google-Ingenieur Charles Lee eine „Light-Variante“ des Blockchain-Schwergewichts: Der Litecoin war geboren. Die Verarbeitungszeit konnte hiermit deutlich reduziert werden. Mit dem Litecoin wurde auch SegWit auf den Markt gebracht.
Ethereum Classic
Ethereum Classic wurde gegründet, um die Ethereum-Nutzer zufriedenzustellen, die sich eine stärker dezentralisierte Währung vorgestellt hatten, die aber trotzdem auf der bewährten Blockchain-Technologie beruht.
Ripple
Ripple wurde vom Amerikaner Jed McCaleb entwickelt, um Banken den Austausch verschiedener Währungen und Kryptowährungen zu erleichtern. Bei der Bank of America und der UBS hat sich Ripple bereits fest etabliert.
Krypto-Performance
Da das Portfolio erst im Juni 2017 gestartet wurde, gibt es noch keine langfristige Performance-Statistik zu sehen. Das CopyPortfolio hängt natürlich zu 100% an der Wertentwicklung der Kryptowährungen. So konnte im August ein Ergebnis von 76,51% eingefahren werden, während die Monate Juni, Juli und September mit einem leichten Minus daherkamen.

Vergangene Performance ist kein Garant für zukünftige Ergebnisse.
Obige Trading-Historie umfasst weniger als 5 Jahre und ist unter Umständen nicht ausreichend als Basis für eine Investment-Entscheidung.
Der Crypto CopyPortfolio ist mit dem Risikolevel 7 eingestuft, das heißt, der Anleger geht bei einem Investment ein hohes Risiko ein. Wer in das Crypto CopyPortfolio investieren möchte und von weiterhin steigenden Kryptowährungen ausgeht, der sollte ein Handelskonto bei eToro eröffnen und sich dem Portfolio anschließen. 500 Investoren mit einem Gesamtkapital von 300.000 USD freuen sich bereits an der positiven Entwicklung des Portfolios.
Disclaimer
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien und Kryptoassets als auch den Handel mit CFDs bietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und ein hohes Risiko aufweisen, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die Trading-Historie umfasst weniger als 5 volle Jahre und reicht möglicherweise nicht aus als Grundlage für eine Investment-Entscheidung.
Copy trading ist ein Portfolio Management Service, zur Verfügung gestellt von eToro (Europe) Ltd, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert wird.
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Aufsicht erfolgt durch die eToro Germany GmbH. Ihr Kapital ist Risiko ausgesetzt.
eToro USA LLC bietet keine CFDs an und macht keine Zusicherungen und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich verfügbarer nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.
VERGÜTUNG: Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Webseite gelisteten Anbietern vergütet werden. Alle über unseren Link eröffneten Live-Konten berechtigen zum kostenlosen E-Mail-Support unter info [at] devisen-handeln.org zu den Themengebieten Daytrading, Swing Trading und Social Trading.