AMP Futures

Wer Futures kostengünstig traden möchte, kommt an AMP nicht vorbei. Dabei hat der Trader die Wahl, ob er bei AMP USA oder AMP Europe handeln möchte.

amp futures

Wer Futures günstig traden möchte, kommt an AMP FUTURES kaum vorbei. Der US-Broker überzeugt mit konkurrenzlos günstigen Kommissionen und einer überwältigenden Auswahl an Handelsplattformen und Datenfeeds. Egal, ob man sich auf den Handel mit Agrarrohstoffen, Metallen, Währungen oder Indizes spezialiseren möchte, AMP hat die passenden Futures und das zugehörige Datenpaket parat.

AMP USA vs. AMP Europe

Da sich der US-Broker auch unter europäischen Tradern lange Zeit großer Beliebtheit erfreute, wurde im vergangenen Jahr eine eigene Europa-Filiale mit Zypern-Regulierung eröffnet. Als Europäer kann man sich also nun entscheiden, ob man lieber bei AMPUSA oder dem zypriotischen Ableger handeln möchte (CySec Lizenz 360/180). Beides hat gewisse Vor- und Nachteile.

AMP USA vs. AMP Global: Die Vor- und Nachteile

Bevor man sich für eine der beiden AMP-Zweigstellen entscheidet, sollte man sich über einige Dinge im Klaren sein: Wie gut sind meine Englischkenntnisse? Möchte ich außer Futures auch noch Forex und CFDs beim selben Broker handeln? Welche Tradingplattform möchte ich nutzen? Möchte ich mein Geld lieber in den USA parken oder in der EU? Hat man diese Fragen für sich beantwortet, fällt die Brokerwahl auch schon ein bisschen leichter. In der Auswahl an handelbaren Futuresmärkten gibt es keine Einschränkung oder Unterschiede zwischen den beiden Brokern. Als Trader hat man folgende Futuresbörsen zur Auswahl:

  • CME
  • COMEX
  • ICE
  • NYMEX
  • EUREX
  • Singapore Exchange
  • ASX SFE/Sydney Futures Exchange
  • Mini-Nikkei 225 Osaka
  • Hong Kong Exchange
  • CBOE Volatiliy

AMP USA

Wie man es sich schon denken kann, sollten für eine Kontoeröffnung solide Englischkenntnisse vorhanden sein. Wer diese nicht hat, kann auf den exklusiven AMP StarterGuide auf deutsch zurückgreifen den es nur gibt, wenn man das Konto über diesen Partnerlink eröffnet, da die Erstellung mit viel Arbeit verbunden war. Da CFDs in den USA verboten sind, handelt man hier nur und ausschließlich echte Futures (große, Micro- und Mini-Futures). AMP USA hat den Vorteil, dass man hier den Anschluss an über 40 Tradingplattformen findet. Vom Orderflowtrader, der Sierra Chart, ATAS oder Jigsaw oder alles gleichzeitig nutzen möchte bis hin zum saisonalen Swing-Trader, dem der MT5 oder Tradingview völlig ausreicht, wird bei AMP USA jeder glücklich. Bei AMP USA ist der Handel von der NFA & CFTC überwacht und man überweist seine Margin auf ein segregiertes US-Konto bei der BO Harris Bank in Chicago, während man im Fall von AMP Global den Regularien der zypriotischen CySEC unterliegt. Neuerdings sind auch SEPA-Überweisungen für den US-Broker möglich, sodass eine teure US-Überweisung kein Hindernis mehr sein muss sein erstes Futures-Konto zu eröffnen.

AMP Global

Der überzeugte Europäer, der sein Konto lieber in Europa halten möchte, hat mit AMP Global einen Ableger von AMP USA an der Hand, der dieselben günstigen Konditionen im Futureshandel bietet wie die Muttergesellschaft. In punkte Einlagensicherung setzt AMP Global auf segregierte Kundenkonten, wodurch die Kundengelder getrennt vom Firmenvermögen aufbewahrt werden, einen Investor Compensation Fund für den Fall einer Insolvenz des Unternehmens sowie auf solide regulatorische Rahmenbedingungen. Die wichtigsten Unterschiede zu AMP USA sind im Grunde, dass man hier neben Futures auch Forex und CFDs im gleichen Konto handeln kann, was sich durchaus als Vorteil herausstellt, wenn man beispielsweise gerne mit Hedging-Strategien arbeitet, um seine Futures-Positionen abzusichern. Größtes Manko und KO-Kriterium ist sicherlich für viele, dass es außer dem Metatrader 5 nur den StereoTrader als Handelsplattform gibt, der dafür hier aber kostenlos zu haben ist. Da der StereoTrader ab Version 2.5 extrem auf Futures optimiert wurde, kann man mit einem Klick auch CFDs mit echten Futuresdaten unterlegen (mappen) und so von der vollen Orderbuchtiefe im CFD profitieren.

Handelbare Futures

Beide AMP-Filialen bieten die volle Palette an handelbaren Futures. Dabei ist der Futureshandel seit Einführung der CME (und EUREX) Micro-Futures nicht mehr nur gut kapitalisierten Anlegern vorbehalten, sondern auch Neueinsteigern und Anfängern, die in den neuen Microfutures mit Punktewertigkeiten zwischen $0,50 und $1,25 arbeiten können, um sich an den echten Futureshandel heranzutasten. Dabei kann man mithilfe der Handelsplattform StereoTrader problemlos das Orderbuch aus dem großen Future auf den Micro mappen, um die Informationen aus dem Produkt mit dem höheren Handelsvolumen zu gewinnen. Insgesamt kann man bei AMP folgende Futures handeln:

  • Micro-Futures auf den S&P 500, Dow Jones, NASDAQ, Russel, DAX und STOXX
  • Mini Futures auf Aktien Indizes
  • Währungsfutures auf neun große Währungen (AUD, GBP, CAD, Euro, Yen, Mexikanischer Peso, NZD, CHF)
  • Energierofhstoffe wie Crude Oil, Heizöl und Erdgas
  • Edelmetalle wie Gold, Kupfer, Platin und Silber
  • Staatsanleihen wie den Bund Future oder 10-jährige US-Anleihen
  • Korn-Futures wie Mais, Sojabohnen, Hafer und Reis
  • Getränke wie Milch oder Orangensaft
  • Fleischmärkte wie Schweinebäuche oder Feeder Cattle.

Handelsplattformen

Bei AMP USA hat man eine extrem große Auswahl an Plattformen zur Auswahl - teils kostenlos, teils kostenpflichtig oder stark vergünstigt. Mithilfe des Platform-Selektors kann man eine Vorauswahl treffen, um dann die geeignetste Tradingplattform angezeigt zu bekommen. Der Metatrader 5 ist bei beiden AMP Filialen als Handelsplattform gebührenfrei und kann sogar kostenlos mit dem StereoTrader erweitert werden. Möchte man mehrere Plattformen gleichzeitig betreiben, muss man eine kleine Zusatzgebühr pro Monat bezahlen, dies gilt jedoch nicht für den MT5. Der MT5 kann mit einer weiteren Handelsplattform kostenlos betrieben werden.

amp plattformen

Bei AMP USA gibt es eine vielzahl an Tradingplattformen, teils kostenlos, teils kostenpflichtig oder etwas vergünstigt. Hier findet garantiert jeder Trader eine Plattform nach seinem Geschmack. AMP Europe hat hingegen nur den MT5/StereoTrader im Angebot.

Marginanforderungen

Großer Vorteil im Futureshandel: Wir können mit einem Hebel traden, das heißt, wir müssen deutlich weniger Geld als Margin hinterlegen, als wir am Ende wirklich bewegen möchten. So kann man mit nur einer geringen Margin von $500/Kontrakt den großen Dow Jones Mini ($5/Punkt) oder $400 den S&P 500 ($12,50/Tick) traden. Aber Achtung! Diese Margin-Anforderung gilt nur für den Intraday-Handel, wer über Nacht Positionen hält, muss weitaus mehr als Maintenance hinterlegen. Dennoch ist die niedrige Margin-Anforderung in Futures für viele Retail-Trader eine gute Möglichkeit, die strengen ESMA-Anforderungen zu umgehen, wenn sie einfach und legal ein höherwertiges Produkt handeln möchten als Forex und CFDs, da Futures von der neuen Hebelbeschränkung der ESMA nicht betroffen sind. Seit Einführung der Micro-Futures ist sogar eine Lösung für den ganz kleinen Geldbeutel parat: Die Marginanforderung für die Micro-Futures der CME und Eurex belaufen sich nur auf zwischen $40 und $100 im Daytrading. So kann auch der Trader mit kleinem Konto den Umstieg in den echten Futureshandel schaffen. Anfänger im Futureshandel müssen sich jedoch zuvor gut über die Gegebenheiten auf diesem Markt informieren. So kann der Broker plötzlich bei unerwartet hoher Volaitlität die Marginanforderung drastisch erhöhen. Auch kann der Trader, im Gegensatz zum Handel mit CFDs, im worst case einen negativen Kontosaldo erreichen. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn in Paniksituationen der Markt durch ein Limit Up oder Down angehalten wird und der Trader in seiner Position feststeckt. Bei erneuter Öffnung des Marktes kann der Markt weit weg vom eigentlich geplanten StopLoss den Handel beginnen und das Konto ins Minus treiben.

Eigenheiten von Futures

Anders als die meisten CFDs, Spot-Forexpaare und Aktien handelt es sich bei Futures um Terminkontrakte. Der Name ist Programm - und so laufen Futures nicht einfach endlos durch, sondern haben einen Verfallstag. Amerikaner wechseln in der Regel schon in der Verfallswoche in den Folgekontrakt, dadurch vermeidet man auch unnötigen Stress am Hexensabbat. Der Trader sollte sich vor einem potenziellen Einstieg in einen Trade ein Bild vom gehandelten Volumen der verschiedenen Kontrakte machen und den Kontrakt wählen, in dem das meiste Volumen gehandelt wird, um eine bestmögliche Tradeausführung zu gewährleisten. Bevor man sich in das Abenteuer Futurestrading stürzt, sollte man sich gut darüber informieren, wann welcher Kontrakt verfällt, denn Rohstoffe haben unter Umständen andere Verfallstermine als Financials und Indizes. So kann man sich am Ende böse Überraschungen sparen, wenn der Broker die Position zwansliquidieren muss, weil der Trader mal wieder vergessen hat, in den Folgekontrakt zu rollen. Diese Zwangsliquidierung ist zumeist mit einer kleinen Bearbeitungsgebühr von um die $20 verbunden.

Vorteile von Futures

Doch genug der Stolperfallen, kommen wir zu den Vorteilen von Futures gegenüber dem CFD-Handel. Der größte Vorteil ist mit Sicherheit, dass wir es beim Future mit einem standardisierten und regulierten Produkt zu haben, dessen Handel von der Börsenaufsicht überwacht wird, während im CFD-Handel einfach der jeweilige Broker die Spielregeln bestimmt. Das heißt ein bestimmtes Preislevel im S&P ist überall auf der Welt gleich, während ein Preislevel im S&P CFD bei Wald- und Wiesenbroker 1 völlig anders sein kann als bei Wald- und Wiesenbroker 2. Auch kann der CFD-Broker den Spread nach Lust und Laune ausweiten, um den Trade des Traders ins Minus zu katapultieren, denn in der Regel besteht zwischen CFD-Broker und Trader ein Interessenskonflikt, was im Future nicht der Fall ist. Während im Future sämtliche Marktteilnehmer sich die Kontrakte in fairer Art und Weise hin und herschieben, ist im Falle von CFDs der Broker der Emittent und profitiert in der Regel vom Verlust des Traders. Nichtsdestotrotz ist der Futureshandel nicht zwangsläufig einfacher, auch hier müssen wir eine valide Strategie zum Einsatz bringen in Verbindung mit einem ausgefeilten Risiko- und Money Management, um unseren Handel zum Erfolg zu führen. Ein weiterer Vorteil von Futures ist, dass der Handel mit einer kleinen Unterbrechung fast 24h durchläuft. Das heißt, auch Nachteulen oder Schichtarbeiter finden unter Umständen nach getaner Arbeit noch den ein oder anderen Trade in der Asia-Session. Anders als der Aktientrader ist man im Futureshandel folglich auch nur selten mit großen Gaps konfrontiert und kann so den Handelsverlauf besser abschätzen. Natürlich variieren die Handelszeiten von Produkt zu Produkt und so muss sich der Trader vorab informieren, wann sein unter Umständen exotischer Kontrakt gehandelt wird.

Datenfeeds

Was ebenfalls vielen CFD-Tradern neu sein dürfte ist die Auswahl eines Datenfeeds. Was beim CFD-Broker völlig kostenlos reingetrudelt kommt, kostet im Future ein bisschen Geld. Der Grund: Anders als im CFD handelt es sich im Future um qualitativ hochwertige Echtzeitdaten, während der CFD-Broker einfach seine Phantasiepreise einspielen kann, die sich meist irgendwo zwischen Kassa- und Future bewegen. Doch auch bei der Auswahl des Datenfeeds hat der Trader mehrere Möglichkeiten:

  • CQG
  • Rithmic
  • MT5 CQG
  • New TT-W
  • Sierra Chart Denali

Welchen Datenfeed soll ich wählen?

Für den Anfänger im Futureshandel reicht ein solider CQG-Datenfeed erstmal aus. Wer hier den MT5 mit dem StereoTrader ausstattet und dann zum Beispiel noch eine weitere kostenlose Plattform hinzunimmt wie Multicharts, hat bereits eine gute Grundlage für eine fundierte Volumen- und charttechnisch basierte Analyse. Zwar bietet der Rithmic-Datenfeed in der Regel eine höhere Orderbuchtiefe, doch muss man neuerdings höllisch aufpassen, nicht als Professional Trader eingestuft zu werden, da dies mit astronomischen Datenfeedgebühren im vierstelligen Bereich enden kann.

Was kostet der Datenfeed?

Den günstigsten Einsteigertarif gibt es für $11 pro Monat, die jeweils am Monatsanfang vom Handelskonto abgebucht werden. Nimmt man sich hier zum Beispiel den CME-Feed, kann man damit bereits den S&P500, den NASDAQ und die Währungsfutures handeln. Möchte man zusätzlich noch den Dow und die Metalle, nimmt man am besten gleich das CME Bundle für $31.

Ein AMP-Konto kapitalisieren

War eine Kontokapitalisierung bei AMP USA früher mit teuren Auslandsüberweisungsgebühren verbunden, ist nun auch eine SEPA-Überweisung für AMP USA bei einer Kontoführung in Euro möglich. Grundsätzlich muss aus regulatorischen Gründe (Geldwäsche etc.) die Überweisung jedoch immer von einem Bankkonto zum Brokerkonto erfolgen. Hier haben es die AMP Europe-Kunden wiederum etwas einfacher: Für die Ein- und Auszahlung stehen moderne, schnelle und populäre Dienste wie

  • Visa,
  • Mastercard,
  • Neteller,
  • Sofortüberweisung,
  • Skrill und zahlreiche weitere Paymentanbieter zur Verfügung. Die Ein- und Auszahlung läuft hier natürlich deutlich schneller als über die USA. Bei einem Konto für AMP USA bleibt für die Überweisung in Euro nur die Sepa-Überweisung, für ein US-Dollar-Konto nur die Auslandsüberweisung. Sämtliche neueren (exotischeren) Wege Geld in die USA zu transferieren sind seit Februar 2021 nicht mehr möglich, dazu gehört:
  • Transferwise
  • Revolut
  • XE Money Transfers
  • Currency Fair
  • OFX
  • N26
  • uvm.

Kommissionen bei AMP: Das kostet der Futures-Handel

Anders als im CFD-Handel, wo der Trader zumeist mit hohen Spreads konfrontiert ist, die eine gute Orderausführung konterkarieren, schlagen im Futureshandel Kommissionen zu Buche, die bei jedem Trade anfallen. Die ersten Fachbegriffe, mit denen der Anfänger im Futureshandel konfrontiert wird sind hier HT (Half Turn) und RT (Round Turn), was jeweils für das Öffnen und das Schließen einer Position steht. Vorsicht: Viele Futures-Broker versuchen Half-Turn-Gebühren neue Kunden zu locken, da der Preis für das Öffnen einer Position natürlich nur halb so hoch ist wie für das Öffnen und Schließen. Jedoch muss jede Position früher oder später auch wieder geschlossen werden, sodass man stets nach den Roundturn-Gebühren vergleichen sollte! Die Kommissionen bei AMP sind gestaffelt und richten sich nach der Kontoeinlage und/oder der Tradefrequenz des Traders. Logisch dass Heavytrader hier einen Vorteil haben, denn an einem Vieltrader verdient auch der Broker gut und kann ihm somit bessere Kommissionen anbieten. Die exakten Orderkosten kann der Trader über den All-in-Cost-Calculator vorab berechnen und hat in der Folge die volle Kostenkontrolle vor jedem Trade. Die Abrechnung für den aktuellen Handelstag kommt am Folgetag in die Mailbox, vor allem MT5-Nutzer sollten sich daher nicht durch eventuelle "Corrections" vorab in die Irre führen lassen. Der Kontoauszug zählt am Ende.

Vorsicht bei Microfutures

Ja, Microfutures sind eine tolle Sache für Tradinganfänger, die sich mit dem echten Futureshandel vertraut machen möchten. Im Verhältnis zu ihrer Wertigkeit pro Punkt können die Orderkosten jedoch schnell ausufern, sodass man sich exzessives Scalping mit Microfutures in jedem Fall verkneifen sollte! So ist es beim heftigen Einsatz von Microfutures durch Scalping durchaus möglich, zwar einen absluten Gewinn in Punkten zu erwirtschaften, der aber durch die Orderkosten wieder komplett aufgefressen wird oder ein negatives Tagesergebnis ausweist. Eine optimale Handelsfrequenz für Micros liegt damit zwischen 1 und 8 RTs pro Tag, je nach Handelsstil.

Sonstige Kosten

Bei AMP gibt es keine Inaktiviätsgebühren, wie es vielleicht bei anderen Brokern der Fall ist. Für die Rücküberweisung von Tradinggewinnen aus den USA fallen $30 an, die Einzahlung ist von Seiten AMPs kostenlos. Läuft der Trade in den Margin Call und muss von Broker zwangsliquidiert werden, fallen dafür $25/Kontrakt an. Daher ist man gut beraten, nicht mit zu knapper Margin zu handeln. Möchte man mehr als eine professionelle Futures-Plattform gleichzeitig nutzen, kann man dafür einen additional User für $10/Monat anlegen.

Kontoeröffnung

Wer jetzt mit dem Futureshandel beginnen möchte, der kann sich über folgende Buttons direkt ein Konto bei AMP USA oder AMP Global eröffnen und hat Anrecht auf den AMP StarterGuide.

Traden mit AMP Futures

Kontoeröffnung

AMP USA

AMP Europe

Gesamtwertung AMP Futures (Webseite)
5 Sterne "Sehr gut" AMP Futures ist der bestmögliche Broker, wenn man Futures kostengünstig traden möchte. Wer sich bei der US-Filiale registriert, hat Anbindung an über 40 professionelle Futures-Plattformen und die Auswahl zwischen den besten Datenfeeds. Wer sich bei der EU-Filiale registriert, kann unkompliziert Futures und CFDs aus einem Konto mit dem MT5/StereoTrader handeln.

Sie möchten das Traden von der Pike auf lernen oder sich neue Trading-Strategien aneignen? Sie wissen nicht, wie der Metatrader 4 funktioniert? Abonnieren Sie den YouTube YouTube-Kanal von devisen-handeln.org und verpassen so kein Trading-Video oder Tutorial mehr!

Diese Seite weiterempfehlen

RISIKOWARNUNG: Devisen-, Futures- und CFD-Handel auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und ist daher nicht für jeden Anleger geeignet. Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für Ihr Kapital. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Sie Ihre gesamte Einlage verlieren. Bevor Sie handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Investitionsziele, finanziellen Umstände, Bedürfnisse sowie Ihren Erfahrungsstand und Ihre Sachkenntnis in Betracht ziehen. Der Inhalt dieser Website darf nicht als persönliche Anlageberatung verstanden werden. Durch den Handel und die Spekulation mit Devisen, könnten Sie einen Teil oder den kompletten Verlust Ihrer hinterlegten Geldeinlage erleiden und sollten deshalb nicht mit Kapital spekulieren, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können. Seien Sie sich aller Risiken bewusst die mit dem Devisenhandel verbunden sind. 78,9% aller Retailtrader verlieren Geld wenn sie mit diesem Anbieter traden.

VERGÜTUNG: Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Webseite gelisteten Anbietern vergütet werden. Alle über unseren Link eröffneten Live-Konten berechtigen zum kostenlosen E-Mail-Support unter info [at] devisen-handeln.org zu den Themengebieten Daytrading, Swing Trading und Social Trading.