Kategorien Admiral Markets

Admiral Markets passt sich dem Markt an

Der klassische Forex- und CFD-Markt wird spätestens seit ESMA 2018 drastischen Veränderungen unterworfen. Doch nicht nur die Regulatoren stellen neue Anforderungen an die Retail-Branche, auch die Kundenwünsche verändern sich. Wer heute noch auf das reine Angebot von Forex- und CFDs setzt, wird es künftig schwer haben. Sergej Bogatenkov, Co-CEO von Admiral Markets denkt, dass sich dieser Markt binnen 10 Jahren um 80% auskonsolidiert hat.

Das Jahr 2018 lief großartig für Admiral Markets. Die Muttergesellschaft, Admiral Markets Group AS, erzielte in diesem Jahr ein Handelsergebnis von 32,6 Millionen Euro. Damit konnte Admiral sich gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent verbessern. Der Gewinn lag bei 10,3 Millionen Euro, ebenfalls ein neuer Rekord für das Unternehmern. Das Handelsvolumen stieg im Jahr 2018 um 41 Prozent auf 572 Milliarden Euro. Admiral hatte im vergangenen Jahr 22.300 aktive Kunden, die über 30 Millionen Trades umsetzten.

Nach einem fulminanten Jahr 2018 startet der lizensierte DAX30-Partner Admiral Markets seine Innovationsoffensive mit dem Angebot weiterer Langfrist-Produkte.

Nachhaltigkeit ist Programm

Da Admiral Markets auch künftig zu den nachhaltigen Anbietern im Retail-Bereich gehören will, sind Innovationen gefragt. Laut Aussagen von Sergej Bogatenkov sind die Kernkompetenzen Transparenz und Anpassungsfähigkeit unerlässlich, um unter den veränderten Handelsbedingungen dauerhaft zu den Gewinnern zu gehören. Den neuen reulatorischen Maßnahmen steht er ausgesprochen positiv gegenüber und denkt, dass die Änderungen zugunsten der privaten Händler das Geschäft langfristig fördern werden.

Nullzins-Programm lässt Anleger nach Alternativen suchen

Mario Draghi, besser bekannt auch als der „Schrecken des deutschen Sparers“, leistet dabei die beste Marketing-Arbeit für Online-Broker. Auf der Suche nach etwas Rendite wenden sich immer mehr Anleger vom traditionellen Bankgeschäft ab und landen im Bereich des aktiven Börsenhandels. Dabei gibt es eine deutliche Veränderung im Aktionsradius der Händer zu sehen.

Das Jahr 2018 war für Admiral Markets sehr positiv. Der Nettogewinn stieg auf 10.3 Millionen Euro. Quelle: https://admiralmarketsgroup.com/wp-content/uploads/2019/04/Admiral-Markets-Group-AS-Consolidated-Annual-Report-2018.pdf

Vom Trader zum Investor

Wie es anhand der Statistiken innerhalb des Retail-Sektors deutlich wird, so verlagert sich der Trend vom kurzfristigen Handel deutlich stärker auf das Investment-Segment mit unter 10 Trades pro Monat. Das passive Investieren in ETFs und Aktien, um dadurch gleichsam von Dividendenzahlungen wie auch durch Kursgewinne zu profitieren, scheint sich mittlerweile im Denken vieler jüngerer Menschen durchgesetzt zu haben.

Der Investor als neue Zielgruppe

Das erste Quartal 2019 und die damit einhergehende niedrige Volatilität war für alle Broker nicht gerade ein einträgliches Geschäft. Zusätzlich litt die Branche unter den Hebelbeschränkungen für Retail-Trader, welche aus den ausgedehnten Seitwärtsmärkten auch noch mit geringerem Hebel versuchen mussten, etwas Profit zu schlagen. So wird man auch bei Admiral Markets nicht müde, die Palette an Handelbaren Produkten stets zu erweitern:

Wir erweitern die Liste der handelbaren Assets energisch und machen die Kunden auf neue Märkte aufmerksam. Dafür geben wir uns viel Mühe, den Kunden Informationen in Form von Schulungsmaterialien und Promotions zur Verfügung zu stellen.

Sergej Bogatenkov, Co-CEO von Admiral Markets |
https://www.financemagnates.com/forex/brokers/exclusive-admiral-markets-record-2018-in-an-ongoing-industry-change/

7 neue CFDs bei Admiral Markets

Im Zuge seiner Innovationsoffensive hat Admiral Markets nun das Angebot an CFDs im Admiral.MT5-Konto um sieben Handelsprodukte erweitert, die für einige Trader interessant sein könnten und teilweise aus den Emerging Markets kommen:

  • Canada60: Der Index listet die 60 größten Unternehmen der Toronto Stock Exchange in Kanada. (Keine Kommission, Endloskontrakt, Long & Short möglich, MT5)
  • HSCEI50: Der Index listet 50 Unternehmen an der Hong Kong Stock Exchange. (Keine Kommission, Endloskontrakt, Long & Short möglich, MT5)
  • SouthAfrica40: Der Index stellt die 40 größten Unternehmen dar, die an der Johannesburg Stock Exchange gelistet werden. (Keine Kommission, Endloskontrakt, Long & Short möglich, MT5)
  • India50: Equity Market Index der National Stock Exchange of India. (Keine Kommission, Laufzeiten wie Future, Keine Swap-Gebühren über Nacht, Long & Short möglich, MT5)
  • STXE600: Der Marktindex bildet 600 börsengelistete Unternehmen aus 17 europäischen Ländern ab. (Keine Kommission, Laufzeiten wie Future, Keine Swap-Gebühren über Nacht, Long & Short möglich, MT5)
  • Singapore25: Der Index listet die Performance größerer und mittelgroßer Unternehmen in Singapur. (Keine Kommission, Laufzeiten wie Future, Keine Swap-Gebühren über Nacht, Long & Short möglich, MT5)
  • Taiwan50: Der Index bildet die 50 größten Unternehmen an der Taiwan Stock Exchange ab. (Keine Kommission, Laufzeiten wie Future, Keine Swap-Gebühren über Nacht, Long & Short möglich, MT5)
Innovationsoffensive bei Admiral Markets: Der Online-Broker fügt seinem Portfolio 7 neue Index-CFDs hinzu, die über den Metatrader 5 gehandelt werden können.

Der Vorteil von CFDs ist, dass sie transparent und leicht skalierbar sind. Trader können sich mithilfe der neuen Instrumente Arbitrage- oder Langfrist-Investments ausdenken und so unkompliziert auch in exotischeren Märkten mitmischen. Der Händler sollte sich dabei zuvor mithilfe der Kontraktspezifikationen bewusst machen, wie es um die Handelszeiten und Laufzeiten bestellt ist. Auf den Handel der neuen Index-CFDs fallen keine Kommissionen an, die Orderkosten werden durch den Spread abgegolten.

Dieser Artikel wurde zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2019 09:19

Devisenhandel

RISIKOWARNUNG: Devisen-, Futures- und CFD-Handel auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und ist daher nicht für jeden Anleger geeignet. Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für Ihr Kapital. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Sie Ihre gesamte Einlage verlieren. Bevor Sie handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Investitionsziele, finanziellen Umstände, Bedürfnisse sowie Ihren Erfahrungsstand und Ihre Sachkenntnis in Betracht ziehen. Der Inhalt dieser Website darf nicht als persönliche Anlageberatung verstanden werden. Durch den Handel und die Spekulation mit Devisen, könnten Sie einen Teil oder den kompletten Verlust Ihrer hinterlegten Geldeinlage erleiden und sollten deshalb nicht mit Kapital spekulieren, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können. Seien Sie sich aller Risiken bewusst die mit dem Devisenhandel verbunden sind. VERGÜTUNG: Im Rahmen von Partnerprogrammen kann die erfolgreiche Promotion von auf dieser Webseite gelisteten Anbietern vergütet werden. Alle über unseren Link eröffneten Live-Konten berechtigen zum kostenlosen E-Mail-Support unter info [at] devisen-handeln.org zu den Themengebieten Daytrading, Swing Trading und Social Trading.

Leave a Comment
Teilen
Geschrieben von
Devisenhandel

Letzte Artikel

Verlustbeschränkung: Gute Nachrichten für Futures- und CFD-Trader!

Der Bundesfinanzhof zerreißt nun das Gesetz in der Praxis und beweist damit gesunden Menschenverstand.

1 Woche vor

Neue Micro-Futures bei AMP!

AMP Futures bringt vier neue Micro-Futures an den Start. Die Micro-Futures sind vor allem bei…

2 Monaten vor

Kostenloses Copytrading mit Quantower

Mithilfe der Handelsplattform Quantower kann man selbst in der Free-Version spielend leicht über die Copytrading-Funktion…

9 Monaten vor

Proptrading: Traden mit Fremdkapital

Alles in allem gibt es zahlreiche Gründe, sich als Trader nun einmal intensiver mit dem…

9 Monaten vor

Risikomanagement ohne StopLoss – mit Quantower und dem StereoTrader!

Risikomanagement ohne Stoploss mit Quantower und dem StereoTrader

1 Jahr vor

Vollautomatisches Trading ohne Programmierkenntnisse mit EASE

Vollautomatisches Trading ohne Programmierkenntnisse: Mit EASE, dem neuen Strategie-Builder für den StereoTrader ist das jedoch…

1 Jahr vor