Ein neues Jahr hat begonnen und auch hier sollte man die Verfallstage im Blick haben, um nicht plötzlich unangenehm überrascht zu werden. Denn was den Trader am Verfallstag erwartet, das haben wir schon einmal hier erörtert.
Am Verfallstag, dem sogenannten Hexensabbat, verfallen Terminkontrakte an den wichtigsten Börsen der Welt, zum Beispiel der CME oder der Eurex. Da die Händler zuvor versuchen, den Markt noch in eine (ihre) gewünschte Richtung zu manipulieren, gilt der Handel am Verfallstag gemeinhin als chaotisch und wenig vorhersehbar mit volatilen Ausschlägen in beide Richtungen. Wir unterscheiden den kleinen und den großen Verfall. Während der kleine Verfall an jedem dritten Freitag im Monat stattfindet und meist wenig Auswirkungen auf die Kurse zeigt, findet der große Verfall am dritten Freitag des letzten Monats eines Quartals statt. Diese Termine sollte man als Trader auf der Agenda haben, um seine Positionen rechtzeitig zu rollen oder in den Folgekontrakt zu wechseln:
Datum | Kleiner Verfall | Großer Verfall |
21.01.2022 | x | |
18.02.2022 | x | |
18.03.2022 | X | |
13.04.2022 | x | |
20.05.2022 | x | |
17.06.2022 | X | |
15.07.2022 | x | |
19.08.2022 | x | |
16.09.2022 | X | |
14.10.2022 | x | |
18.11.2022 | x | |
16.12.2022 | X |
Dieser Artikel wurde zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2022 19:30
Der Bundesfinanzhof zerreißt nun das Gesetz in der Praxis und beweist damit gesunden Menschenverstand.
AMP Futures bringt vier neue Micro-Futures an den Start. Die Micro-Futures sind vor allem bei…
Mithilfe der Handelsplattform Quantower kann man selbst in der Free-Version spielend leicht über die Copytrading-Funktion…
Alles in allem gibt es zahlreiche Gründe, sich als Trader nun einmal intensiver mit dem…
Risikomanagement ohne Stoploss mit Quantower und dem StereoTrader
Vollautomatisches Trading ohne Programmierkenntnisse: Mit EASE, dem neuen Strategie-Builder für den StereoTrader ist das jedoch…
Leave a Comment